das Gelenk

das Gelenk
- {hinge} bản lề, khớp nối, miếng giấy nhỏ phết sãn hồ, nguyên tắc trung tâm, điểm mấu chốt - {joint} chỗ nối, mối nối, đầu nối, khớp, mấu, đốt, khe nứt, thớ nứt, súc thịt, mối hàn, mối ghép, ổ lưu manh, ổ gái điếm lén lút, tiệm lén hút, hắc điếm - {knuckle} khớp đốt ngón tay, khuỷ, đốt khuỷ - {link} đuốc, cây đuốc, mắt xích, vòng xích, khâu xích, mắt dây đạc, khuy cửa tay, mắt lưới, mắt áo sợi dệt, mắt áo sợi đan, mối liên lạc, vật để nối = das Gelenk (Anatomie) {articulation}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelenk, das — Das Gelênk des es, plur. die e, Dimin. Gelenkchen, Oberd. Gelenklein, diejenige Zusammenfügung zweyer Körper, vermittelst welcher sie beweget werden können; besonders die auf solche Art bewirkte Zusammenfügung der Gliedmaßen der thierischen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gelenk — das Gelenk, e (Mittelstufe) eine bewegliche Verbindung von zwei oder mehreren Knochen Beispiel: Ich habe Schmerzen in den Gelenken. Kollokation: die steifen Gelenke lockern …   Extremes Deutsch

  • Gelenk — Scharniergelenk (Ellbogen) Ein Gelenk (lat. Articulatio) aus anatomischer Sicht ist eine bewegliche Verbindung von zwei oder mehreren Knochen. Verschmelzen diese Knochen, spricht man von Synostose. In der Anatomie wird zwischen echten, das heißt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelenk — Scharniergelenk; Scharnier * * * Ge|lenk [gə lɛŋk], das; [e]s, e: bewegliche Verbindung zwischen Knochen: steife, knotige Gelenke; sie hat Schmerzen in den Gelenken. Zus.: Armgelenk, Ellbogengelenk, Fußgelenk, Handgelenk, Hüftgelenk, Kniegelenk.… …   Universal-Lexikon

  • Gelenk — Gelenk. Zwei Körper, die beweglich, insbesondere drehbar, miteinander verbunden sind, bilden ein Gelenk. Die beiden Körper heißen die Glieder des Gelenkes. Sind die beiden Glieder S, Σ in Fig. 1 derart verbunden, daß sich ein Vollzylinder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gelenk — (Articulatio), die Art der Knochenverbindung, bei der zwei oder mehrere mit Knorpel oder Bandmasse überzogene Knochenenden untereinander beweglich verbunden sind (Diarthrose), von denen das eine häufig konvex (Gelenkkopf), das andre konkav… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gelenk — Sn std. (11. Jh.), mhd. gelenke Hüftgelenk und von dort aus verallgemeinert Stammwort. Das Wort ist eine Kollektivbildung zu mhd. lanke, lanche f., ahd. (h)lanca f. Hüfte , die zu ae. hlenca f., hlence m. Glied in einer Kette , anord. hlekkr m.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gelenk — Gelenk, 1) (Articulus, Ant.), am Menschen u. Thierkörper die Stelle, wo Knochen (od. bei niederen Thieren die diese vertretenden Festgebilde) Verbindungen mit anderen eingehen, die eine mehrere od. mindere Beweglichkeit derselben verstatten.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelenk — Gelenk: Mhd. gelenke »Taille« ist eine Bildung zu mhd. lanke, ahd. ‹h›lanca »Hüfte, Lende, Weiche«. Das Wort bezeichnete also zunächst den biegsamen Teil des Körpers zwischen Rippen und Becken und ging dann auf alle biegsamen Teile des Körpers… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gelenk — Gelenk: Mhd. gelenke »Taille« ist eine Bildung zu mhd. lanke, ahd. ‹h›lanca »Hüfte, Lende, Weiche«. Das Wort bezeichnete also zunächst den biegsamen Teil des Körpers zwischen Rippen und Becken und ging dann auf alle biegsamen Teile des Körpers… …   Das Herkunftswörterbuch

  • in das Gelenk — intraartikulär (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”